Bill Nichols – Introduction to Documentary (3rd Edition)


Nichols, Bill. Introduction to Documentary, Third Edition. Indiana University Press. Kindle Edition.

(bisher gelesen: Kapitel 6 und 7)

Nicely written and easy to understand; provides clear categories; lots of short summaries of many documentary films that one should have seen.

Clear categories are comforting
Es gibt eine ungeheuere Vielzahl an unterschiedlichen Herangehensweisen mit denen sich Dokumentarfilm der chaotischen Welt nähert. Bill Nichols sortiert diese Herangehensweisen in sechs überschaubare Kathegorien (modes). Das fühlt sich beruhigend an, denn die mit ruhiger Stimme und gedultig erklärten Modes vermitteln das Gefühl zu verstehen zu können, was sich in überwältigend anfühlte. Sie geben das Gefühl, die Welt besser zu verstehen.
Der Autor wird dabei nicht müde zu betonen, dass diese Modes eine Annäherung sind und dass Dokumentarfilme in der Regel mehr oder weniger mehreren Kathegorien zugeordnet werden müssen.
Wenn ich nun meine eigenen dokumentarischen Versuche durch Nichols Brille der modes betrachte, ergibt sich eher das Bild, das entsteht, wenn man durch ein Kaleidoskop blickt. Klare, eindeutige, Muster, solange man das Kaleidoskop still hält.

Short summaries
Nichols is great in summarizing a film in just a few sentences. It feels like I have seen the films. Then I in fact watched “Chronicle of a Summer” and I can see what Nichols described. There is (of course) much more in the film than was transported in Nichols well framed summary but I wonder if seeing Nichols angles makes it more difficult to see those.

Modes and how parts of my own Korsakow films fit into it

Wie lassen sich meine Korsakow filme innerhalb der modes verorten? Quick, not much thought…

ModeAutor macht…
POETIC..fühlbarvf, kw
EXPOSITORY..erklärbargeld (intro scene)
REFLEXIVE..sich erkennbarvf, kw, geld
OBSERVATIONAL..beobachtbarKorsakow Syndrom, VF
PARTICIPATORYAutor nimmt teilvf (intro)
PERFORMATIVE..macht (sich) fühlbar

INTERECTIVE (geistert als Name herum, taucht immer wieder auf (Intro, Table 7.1) wird aber nicht in der selben Tiefe erklärt, wie die anderen Modes.

Interactive ” Structure a web-based, interactive experience to enhance our understanding of the historical world.” (Table 7.1, p. 274).

Ich bin mit dieser Definition unzufrieden, da es das, was Korsakowfilme auszeichnet (Autor will selbst nicht zeigen sondern erkennen können) nicht greift, was m.A.n. an den Beispielen deutlich wird. (“knowledge given” – by whom, the author?).

Chapter 7

,